„Hellenismus und Bibel?“ Danach fragt die Jahrestagung der ArgeAss, die vom 25.-27. September 2017 an der Universität Wien tagt.
Archiv der Kategorie: Jahrestagungen
Bericht zur Jahrestagung 2016 an der KU Linz
Von 28. bis 30. September 2016 hielt die ArgeAss an der Katholischen Privat-Universität Linz ihre Jahrestagung ab. 40 BibelwissenschaftlerInnen der Bereiche Altes und Neues Testament aus ganz Österreich und auch aus Deutschland, flankiert von VertreterInnen des österreichischen katholischem Bibelwerkes und des Bibelwerkes der Diözese Linz trafen zu diesem Anlass erstmals in Linz zusammen. Das seit einiger Zeit verstärkte Interesse an der Kategorie Raum in der Exegese und ihren Nachbardisziplinen wurden dabei aufgegriffen und die verschiedenen Facetten von „Raum“ zum Tagungsthema gemacht.
Den vollständigen Tagungsbericht finden Sie hier (auf den Seiten der KU Linz).
Heiliger Boden? │ aktualisiertes Programm der Jahrestagung 2016
Das Programm der Jahrestagung, die vom 28.-30. September in Linz stattfindet, wurde aktualisiert. Hier gibt es die aktuelle Fassung des Tagungsprogramms (PDF).
Heiliger Boden? │ Programm der Jahrestagung 2016
Das Programm für die Jahrestagung der ArgeAss, die vom 28.-30. September 2016 an der Katholischen Privat-Universität in Linz stattfindet, ist fertig und hier (PDF) bereits einsehbar. Die Tagung widmet sich der Rede vom Raum in biblischen Texten und ihrer Welt. Dabei sind auch Erkundungsgänge in der Stadt Linz selbst vorgesehen.
Familienverhältnisse │ aktualisiertes Programm der Jahrestagung 2015
Das Programm der Jahrestagung, die ab morgen in Graz (Mariatrost) stattfindet, hat sich geändert. Hier die aktuelle Fassung (PDF).
Familienverhältnisse │ Programm der Jahrestagung 2015
Das Programm für die Jahrestagung der ArgeAss, die vom 23.-25. September 2015 in Graz (Mariatrost) stattfindet, ist fertig und hier (PDF) bereits einsehbar.
Call for Papers │ Jahrestagung der ArgeAss 2015 in Graz
Vom 23.-25. September 2015 findet die nächste Jahrestagung der ArgeAss im Bildungshaus Mariatrost in Graz statt. „Mutter – Vater – Schwester – Bruder: Ideale und konkrete Familien in der Bibel“ lautet das Thema, das aus bibelwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet werden soll.
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit einem Vortrag am Gelingen der Tagung zu beteiligen.
Mögliche Themenblöcke sind:
- Ideale und konkrete Familienverhältnisse im AT;
- Ideale und konkrete Familienverhältnisse im NT;
- theologischer Gehalt der Familienverhältnisse;
- Sozialgeschichte, Familie im alten Orient, Hellenismus etc.
Dabei würden wir gerne im Bereich der Kernfamilie bleiben und nicht zu weit in metaphorische Gottesrede dringen (etwa die Ehemetaphorik bei Hosea etc.), um das Thema möglichst griffig zu halten. Aber natürlich sind Themen wie Jesu Familie (sowohl die echte, als auch die „wahre“) sehr erwünscht.
Impulsfragen:
- Konkrete Familienverhältnisse in AT und NT: Geschwister untereinander, Vater/Mutter-Kind(er)- Beziehungen und ihre Darstellung.
- Welche Idealvorstellungen (in Weisheitstexten, Gesetzestexten, Gleichnissen etc.) lassen sich ausmachen?
- Verändert sich das Ideal von Ehe und Familie?
- Welche theologische Wertigkeit wird der Familie gegeben?
Ihre Themenvorschläge, vielleicht mit zwei, drei erklärenden Worten (falls der Titel nicht selbsterklärend ist), senden Sie bitte bis zum 14. Februar 2015 an: e.birnbaum@ktu-linz.ac.at oder bschoeni@uni-mainz.de
Wir freuen uns auf Ihre Ideen!